Unsere Ausbildungen entsprechen höchsten Qualitätsstandards
Werde zertifizierter Life & Business Coach nach internationalen Qualitätsrichtlinien


Ein unregulierter Markt ohne verbindliche Standards
Coaching ist kein geschützter Beruf, es gibt weder staatlich regulierte Zertifizierungen noch klare Richtlinien für professionelle Ausbildungen. Der Markt ist unübersichtlich und besteht aus vielen kleinen Anbietern und Verbänden, die jeweils eigene Zertifizierungen anbieten. Wir wissen, dass es daher auch für Dich schwer ist, zu vergleichen und die richtige Ausbildung zu finden.


Zertifizierung ist nicht gleich Zertifizierung
Es gibt zahlreiche nationale und internationale Verbände, die sich hinsichtlich Mitgliederzahl und Professionalität zum Teil stark unterscheiden. Als internationaler Maßstab in Sachen Größe und Qualität gilt die International Coaching Federation (ICF) – der einzige Verband mit einer Zertifizierung, die weltweit anerkannt wird.
Auf europäischer oder gar nationaler Ebene finden sich zahlreiche Verbände und Vereine, deren Mitgliederzahlen allerdings sehr überschaubar sind.
Die Richtlinien der ICF bilden die Grundlage für unsere Ausbildungen
Unsere Ausbildungen sind nach den Richtlinien der ICF konzipiert, der mit mehr als 50.000 Mitgliedern in über 150 Ländern renommiertesten Vereinigung professioneller Coaches. Die CERTYCOACH® Absolventen haben dadurch die Möglichkeit, sich über das Portfolioverfahren, bei dem wir als Mentoren begleiten, durch die ICF zertifizieren zu lassen.
Die Ausbildungsstandards und der Code of Ethics der ICF bilden ein verbindliches Regelwerk, das die branchenübergreifend höchsten Anforderungen an Fähigkeiten und Verhalten im Coaching definiert.
Auf Basis der 8 ICF-Kernkompetenzen erwartet Dich ein einzigartiges Lernsystem, das Dir den effizientesten Weg zur Umsetzung des Gelernten in Deinem Alltag ermöglicht.

Die Gliederung unserer Ausbildung:
13 Videokurse

9 Online Workshops


3 Workshops

Virtuelle Coachings+Community
