Dein Weg zum professionellen Coach
Du willst erfolgreich als Coach arbeiten? Wir zeigen Dir, wie Du die für Dich passende Coaching-Ausbildung findest und Dir ein seriöses Coaching-Business aufbaust.
Wie sieht der Coaching-Ausbildungsmarkt aus?
Du hast es sicher schon bei Deiner Recherche erlebt: Auf dem Coachingmarkt gibt es eine Vielzahl an Ausbildungen unterschiedlicher Dauer, Ausrichtungen und Herangehensweisen. Ob Systemischer Coach, NLP Coach, Business Coach, Natur Coach, Life Coach, Mental Coach oder sogar Tier Coach: Es existiert eine Vielzahl an Bezeichnungen und Zertifizierungen, was es schwer macht, die richtige Ausbildung zu finden.
Wir möchten Dir daher Orientierung geben und Dich bei Deiner Entscheidungsfindung unterstützen.
Wie finde ich die passende Coaching-Ausbildung?
Deine Coaching-Ausbildung muss zu Dir und Deinem individuellen Vorhaben passen. Coaching ist eine komplexe und sensible Thematik, die Du nicht aus Büchern, Vorträgen, auf einem 2-tägigen Seminar oder auf Massenveranstaltungen lernst. Es bedarf einer ganzheitlichen, individuellen und praxisorientierten Begleitung durch erfahrene Coach-Trainer, die Dir das Coaching-Handwerk in der Tiefe beibringen können.
In unserem Whitepaper „Die 9 Kriterien zur Auswahl einer professionellen Coaching-Ausbildung“ haben wir zusammengestellt, worauf Du bei der Auswahl eines Anbieters achten solltest. Diese Kriterien sind das Ergebnis von einem Jahrzehnt lang durchgeführter Coaching-Ausbildungen und drei Jahrzehnten Coaching-Praxis mit unterschiedlichem Klientel.
Die 9 Kriterien zur Auswahl einer professionellen Coaching-Ausbildung
Als professionelle Coaches mit langjähriger Erfahrung haben wir Dir die 9 wichtigsten Kriterien zusammengestellt, auf die Du bei Deiner Auswahl des richtigen Anbieters achten solltest.
Welche Voraussetzungen brauche ich für eine Coaching-Ausbildung?
Für wen eignet sich eine Coaching-Ausbildung?
Eine Ausbildung zum Coach eignet sich für Berufstätige aus jeder Branche. Sie ermöglicht Dir, Dich weiterzubilden und zu qualifizieren. Dabei spielt es keine Rolle, ob Du Führungskraft, HR-Manager oder Student bist, ob Du angestellt oder selbstständig bist und ob Du Dir ein Business als Coach aufbauen oder das Wissen für Deine aktuelle Tätigkeit nutzen möchtest. Deine erworbenen Coaching-Kompetenzen können zu Deiner Schlüsselqualifikation werden. Gesprächsführung, Kommunikation und Fragetechnik sind in jedem Bereich willkommen. Gerade dann, wenn Du sie – wie beim Coaching möglich – mit Deiner vorhandenen Berufserfahrung verknüpfen kannst.
Welche Zertifizierungen gibt es?
Backstage: Lerne uns und unsere Ausbildungen näher kennen
Für Einsteiger:
Life & Business Coach
Für Profis:
Life & Business Master Coach
Für Spezialisten:
Team Coach
Was Dich als Coach von anderen unterscheidet
Zertifizierungen
Business- und Karrierestrategie
Du bist noch kein ausgebildeter Coach?
Hier kannst Du Dich über unsere CERTYCOACH® Ausbildung informieren
Coaching
Ausbildung
Die Ausbildung zum
zertifizierten Life & Business Coach inklusive eigener Businessstrategie
FÜR EINSTEIGER
Team Coaching Ausbildung
Die Spezialausbildung zum zertifizierten Team Coach für nachhaltige Teamentwicklung
FÜR SPEZIALISTEN
MasterClass
Coaching
Die MasterClass im Einzelcoaching für bereits ausgebildete Coaches und Therapeuten
FÜR PROFIS
CTA Ankündigungen